![]()
|
![]()
|
![]() ![]() |
Franz Reiß zum 100. Geburtstag |
|
Schmuckkarte zur Erinnerung an den Kunstmaler und Grafiker Franz Reiß. Er hat Schmalkalden geliebt. Geburt Datum / Ort: 10.02.1914, Reichenberg (Böhmen) Tod Datum / Ort: 1991, Schmalkalden 1928 Freistudium bei Tina Bauer-Pezellen 1929-1930 Besuch von Museumsschulen in Reichenberg und Gablonz 1932-1933 tätig als Gebrauchsgraphiker bei Josef Jäger 1933 Studium an der Kunstakademie in Prag 1939-1945 Soldat Seit 1945 in Schmalkalden ansässig. Studienaufenthalte in der Stalinallee Anfang der 50er Jahre und im Ruhrgebiet 1956 erging an ihn vom Museum für Deutsche Geschichte Berlin zusammen mit Werner Knackmuß der Auftrag für die Darstellung des Crimmitschauer Textilarbeiterstreiks Seit 1960 Zirkelleiter im Kreiskulturhaus Schmalkalden |
30. März 2014 |
Südthüringer Sammlerbörse im CCS Suhl
|
Mit der Südthüringer Sammlerbörse am 30.03.2014 im CCS in Suhl hat das
Jahr 2014 für uns Philatelisten einen ersten Höhepunkt geboten. Obwohl die Veranstaltung bereits 2013 einen sicheren Platz in der Planung unseres Vereines gefunden hatte, brachten die Stunden im Atrium des CCS erneut die Bestätigung, dass die Südthüringer Vereine dieses "Wir-Gefühl" brauchen und wollen. Der Besucherzuspruch, deutlich höher als 2013, bestätigte unsere Bemühungen, enger mit den Ansichtskarten- und Münzsammlern zusammenzuarbeiten. Neben den bewährten und bekannten Komponenten einer Börse, wurde eine Tendenz zu einer Leistungsschau der Vereine erkennbar. Die Meininger Sammlerfreunde holten natürlich mit dem Auftritt von Olympiasieger Dietmar Schauerhammer, im Vorfeld der Präsentation einer Briefmarke der Österreichischen Post über Wolfgang Hoppe und Dietmar Schauerhammer, einen Trumpf aus dem Ärmel. Mit unserer Slideshow über die Entwicklung unseres Vereins waren wir aber auch gut aufgestellt. |
|
2. April 2014 |
Seit 140 Jahren mit der Bahn nach Schmalkalden |
Die
Bahnstrecke Wernshausen – Schmalkalden wurde am 2. April 1874 durch die
Wernshausen-Schmalkaldener-Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Die
Bahnlinie schlängelt sich im breiten Tal der Schmalkalde entlang und
bedurfte keiner großen Kunstbauten zur Überwindung topographischer
Hindernisse. In steter Steigung wird der Höhenunterschied von etwa
34 Metern zwischen Wernshausen und Schmalkalden überwunden, wobei
die Steigung nicht mehr als 1:100 beträgt.Damals wurde die Strecke von
der Stadt Schmalkalden
finanziert, die sie zunächst auch besaß. Am 1. Juli 1890 ging sie dann
in den Besitz der Preußischen Staatsbahn über. Waren es seit der Eröffnung der Strecke die Dampfzüge, die das Bild beherrschten, so dominierten ab 1970 Dieselloks. 1998 wurden umfangreiche Gleisbauarbeiten mit dem Ziel durchgeführt, die Streckengeschwindigkeit auf 80 km/h zu erhöhen. Seit dem 1. Januar 2001 fährt die Südthüringenbahn im Auftrag der DB AG und seit dem 10. Juni 2001 betreibt die STB die Strecke. 2014 war dieses Jubiläum Anlaß für zwei Schmuckkartenentwürfe, die in geringer Stückzahl angeboten wurden. |
|
![]() ![]() |
Mittendrin - statt nur dabei ! | ||||||
Dieses Motto der Festwoche zu 725 Jahre Mittelschmalkalden wurde zum Leitsatz unseres Vereinslebens von Mai bis Juli 2014. Unsere Teilnahme an dem Höhepunkt in Mittelschmalkalden, dem 10. Thüringer Landestrachtenfest in Brotterode und dem Festwochenende zum 975. Jubiläum von Brotterode
war für alle Beteiligten ein angenehmes Erlebnis. Unsere Schmuckkarten zu diesen Anlässen fanden Zustimmung bei Philatelisten und als Andenken. Viele schickten sich erstmalig selbst eine Karte. Den weitesten Weg hatte Jubiläumspost nach England. Unser Dank und unser Glückwunsch gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Feste beteiligt waren. Sie können sicher sein, daß unser Verein auch in Zukunft zur Teilnahme bereit ist. |
||||||
|
![]() |
90 Jahre BSV Recklinghausen e.V. 25 Jahre Städtepartnerschaft Recklinghausen - Schmalkalden |
||||||||
Voller Spannung fieberten wir dem ersten Höhepunkt in unseren
Beziehungen zu den Philatelisten in Recklinghausen entgegen. Anläßlich
der Feierlichkeiten zu 25. Jahre Städtepartnerschaft Recklinghausen -
Schmalkalden und dem 90jährigen Bestehens des Briefmarkenvereins
Recklinghausen präsentierten wir zwei Ausstellungen im Rathaus unserer
Partnerstadt, die mit großem Interesse aufgenommen wurden. Außerdem gestalteten wir diese Schmuckkarte. |
|||||||||
6./7. Oktober 2014 | Freundschaftsbesuch in Recklinghausen
|
||||||||
Am 6.
Oktober 2014 erstattete der Briefmarken-Sammler-Verein "Smalcalda" e.V.
mit einer kleinen Delegation der Stadt Recklinghausen einen
Freundschaftsbesuch ab. Nach einem herzlichen Empfang im Rathausfoyer
wurde die Ausstellung "Ein Stück Heimat" mit einem kleinen Festakt
eröffnet. Die Ansprache hielt Frau Christel Dymke, 3. stellv.
Bürgermeisterin von Recklinghausen. Durch den Vorsitzenden des BSV Recklinghausen, Herrn Zmarsly, wurde anschließend eine Stadtführung organisiert, bei der wir viel über die Geschichte Recklinghausens erfuhren. Am 7. 10. 2014 führte uns der Weg zum Umspannwerk Recklinghausen, in welchem das Museum "Strom und Leben" untergebracht ist. Dieses zeigt eine sehr interessante, empfehlenswerte Ausstellung. |
|||||||||
|