Elisabeth II.
aus dem Hause Windsor,
geboren am 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair,
London, ist seit 1952 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritanien
und Nordirland sowie von 15 weiteren, als Commenwealth Realms
bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und
abhängigen Gebieten. [1]
|
|
Ihre Eltern sind König Georg VI. und Königin Elisabeth I. [1]
|
|
Die Großeltern (mütterlicherseits) sind König Georg V. und Königin Mary. In ihrem Palast wurde Elisabeth II. geboren. [1]
|
| 
|
Die Großeltern (väterlicherseits) sind König Heinrich VIII. und Königin Anne. [1] [2]
|
|
1947 heiratete sie Prinz Philip von Griechenland und Dänemark. [1]
Philip war sowohl
väterlicherseits als auch mütterlicherseits mit Königin Elisabeth als
Cousin dritten Grades verwandt. Aus diesem Grunde stand er auch in der
Thronfolge des Vereinigten Königreichs, aber weit hinter seinen
Kindern. Königin Victoria war sowohl die Ururgroßmutter von Prinz
Philip als auch die seiner Frau Königin Elisabeth.
|
|
1972 feierten sie Silberhochzeit. [1] [3]
|

|
1997 feierten sie Goldene Hochzeit. [1] [4]
|

|
2007 feierten sie die Diamandene Hochzeit. [1] [5]
|

|
Am 9. April 2021 starb Prinz Philip mit 99 Jahren. [1] [6]
|

|
Königin Elisabeth II. und Prinz Philip hatten vier Kinder. [1] [7]
Charles |
Anne |
Andrew |
Edward |

|

|

|

|
|
Elisabeth
II. ist so bedeutend, dass ihr Geburtstag der inoffizielle
Nationalfeiertag Großbritanniens und Nordirlands ist. Gefeiert wird er
immer am zweiten Samstag im Juni. [1] [8]
|
Nach
dem Tod König Georgs V. wurde sein Sohn am 20. Januar 1936 als Eduard VIII.
König von Großbritannien und Nordirland. [1] [9]
|
|
Nach dem Tod von Georg VI. wurde Elizabeth II. am 6. Februar 1952 zur
Königin proklamiert.
Die damalige Prinzessin Elisabeth befand sich gerade auf einer Reise
durch Kenia. Gemeinsam mit Prinz Philip trat sie die Reise als
Ersatz für ihren Vater an, der an Lungenkrebs litt und zu schwach war. Fernab
der Zivilisation beobachteten die beiden den afrikanischen
Sonnenaufgang, während König George VI. in England tot in seinem Bett
gefunden wurde und die Nachricht davon um die Welt ging. [1] [10]
Das Jubiläum ihrer Thronbesteigung verbringt sie im
Gedenken an ihren Vater. [11]
| 
|
1977: Silbernes Thronjubiläum [1] [12]
|

|
2002: Goldenes Thronjubiläum [1] [13]
|
|
2012: Diamantenes Thronjubiläum [1] [13]
|
|
2022: 70. Thronjubiläum [1] [14]
|

|
Ihre Krönung fand am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey statt. [1] [15]
|

|
1978: Silbernes Kronjubiläum [17]
|
2003: Goldenes Kronjubiläum [17]
|
Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen: [1] [16]
|
England
|
|
|
Wales
|

|

|
Schottland
|

|

|
Nordirland
|

|

|
|
Außer
im Vereinigten Königreich ist Elisabeth II. in Personalunion das
Staatsoberhaupt folgender Commenwealth Realms: [1]
|